vielleicht kann sich der Eine oder Andere noch erinnern das ich im alten Forum den Neuaufbau meines Syncros beschrieben hatte. Nachdem dann alles weg war hatte ich erst mal wenig Lust alles noch mal zu machen. Jetzt scheint das neue Forum aber gut zu funktionieren und ich mach einfach mal weiter....
Da ich den Neuaufbau komplett dokumentiert habe weiß ich ziemlich genau das ich nun schon seit fast 4,5 Jahren am schrauben bin. Ihr könnt Euch sicher vorstellen das das so nicht...
ich bin dabei meine beiden vorderen Radläufe neu zu machen. (B-Säulen Rostparty)
Da ich einen 14'' Syncro fahre, stellt sich mir die Frage ob ich die Radläufle gleich erweitern soll. (im Nachbarforum zB hier beschrieben:
Also die neuen Radlaufbleche weiter hinten anzusetzen.
Momentan fahre ich 215/75/15 aber vielleicht werden es ja irgendwann mal größere Reifen. Und wenn man gerade eh dort alles rausnimmt...
Für größere Reifen sind doch (neben anderen Schwingen hinten) die...
ich habe folgendes Problem mit meinem Getriebe (AAN) und frage mich, ob sich da ein Defekt ankündigt oder ob es an etwas anderem wie z.B. einer falschen Einstellung der Schaltung liegt. Es handelt sich um ein 4-Gang-Getriebe mit Geländegang. Es verhält sich so, dass beim Schalten vom 1. in den 2. Gang manchmal ein Geräusch auftaucht, das so klingt, wie ein Ratschen. Verhindern kann ich das, wenn ich beim Auskuppeln die Drehzahl etwas fallen lasse und erst dann den 2. Gang einlege....
Kann ich neben der Öffnung der Ablassschraube ein Temperatursensor setzen, oder gibt es einen besseren Platz?
Loch bohren, Gewinde, reindrehen?
Oder Loch und durchgehend mit Mutter ?
Das Getriebe ist eingebaut.
Es soll ein VDO verbaut werden.
Gibt es eine Empfehlung für den Sensor?
Ich hab zwar eigentlich im Bulliforum damit angefangen, werde den Bericht aber hier neu starten/fortsetzen.
1.Weil sich das hier langsam doch zum Ersatz des alten 16er Forums entwickelt
2.Weil die Syncro Ecke im Bulliforum nur von angemeldeten Benutzern eingesehen werden kann
So kam er nach einiger Bettelei beim Verkäufer zu mir:
13006642_1083448115059170_2221651606265764922_n by matzmann , auf flickr
Einige werden sich vielleicht erinnern, der Bus ist kurz vor dem Crash im alten Forum als...
nach einiger Zeit der Abwesenheit werde ich im Herbst das nächste Projekt starten.
Busse habe ich ja schon einige gebaut, aber einige Sachen werden fuer mich Neuland sein...
- Ich muss schweissen! Ein Schweißgerät bekomme ich geliehen. Nur lernen muss ich es noch :-) Naja wird schon.
- Und je mehr ich darüber lese, desto interessanter finde ich das Thema LiPo Batterien.
Beim einlesen habe ich jetzt auch von LiFeYPo4 Batterien gelesen. Die scheinen nicht so sensibel auf Temperaturen zu...
ich bin gerade bei den Vorbereitungen um das Thema Syncrobeule anzugehen. Mein Syncro wurde die letzten Jahre etwas vernachlässigt. Nun soll endlich stückweise was gemacht werden. Erstes Ziel ist es, wieder eine frische HU zu bekommen (05/2020 abgelaufen). Die vorderen Längsträger sind dafür erstmal die größte Baustelle. Die vorderen Wagenheberaufnahmen sind auch weich. Von Schwellern und Endspitzen ganz zu schweigen. Achslagerung, Bremsen und Co. sind im dem Zuge wohl auch...
mir ist kürzlich aufgefallen, dass die Sitzwannen der klappbaren T4 B2B Sitze nahezu identisch mit den vorderen Sitzwannen der T3 Sitze sind.
Nun sind ja gute T3 Pilotensitze kaum noch für wenig Geld zu bekommen. Da hab ich mir gedacht: es gibt ja noch reichlich T4 B2B Sitze mit Armlehnen in meistens noch sehr gutem Zustand ab und zu auch mal für kleines Geld.
Kurz überlegt.... Flasche Bier in die Hand und los: :bier
Ich hab bei meiner Doka das Problem, das die Sperren aufgrund Unterdruckleckage ihren Dienst versagen. Das Unterdruckleck ist das Schaltventil im Amturenbrett für die VA.
Einziges Ersatzteil scheint das neue Ventil von der Busschmiede zu sein ( dass wirkt mir aber für den Bauraum zu groß.
gibt's noch irgendeine Bezugsquelle für Adapter um die 288er Bremse am Syncro vorne fahren zu können?
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, baut Raimund Feussner die nicht mehr oder?
wer hat ne Idee, kann helfen?
Der Tacho vom 4WD klackert. Es ist nicht die Welle! sondern ganz deutlich zu hören im Tachogehäuse. Um den Fehler einzugrenzen habe ich zuvor eine neue Welle eingezogen und auch noch einen Tacho aus einem 2 WD angeschlossen. Damit war das Klackern weg. Leider zeigt der 2WD ja doppelt so viel an, scheidet also aus (oder gibt es Anpassungsmöglichkeiten?). Was kann es sein? Oder auch wie kann man die Tachodose zu genauen Begutachtung ausbauen. Auf...
Hi Volks,
bei mir stehen neue Reifen an. Ich fahre die Standardbereifung 205/70 R14 und habe alternativ 225/75 R15 auf Mangels 15 eingetragen und liegen. Die 15er Geländereifen sind steinalt und sollen ersetzt werden, da die Bereitung dem Wagen gut steht. Allerdings habe ich das Problem, dass der Wagen mit diesen Reifen die Höchstgeschwindigkeit (140 GPS) in der Ebene nicht erreicht. Wird ihm seltenst abgefordert, aber der Rest geht halt auch was zäher.
Ich kenn wenig von Reifenrechnik aber...
ich bin noch neu hier, habe über einige Jahre einen ehemaligen Bundeswehr JX hergerichtet.
Vor Kurzem hatte ich die Möglichkeit eine Bull Bar incl. Gutachten zu erwerben - super Teil, original Projekt Zwo - musste die lediglich ein wenig überarbeiten schon war das Teil wieder top.
Das man die Teile seit 2007 nicht mehr eintragen kann war mir bis dahin leider nicht bewusst, vor allem nicht, dass dies auch für Kombinationen von Fahrzeug und Bull Bar gilt welche beide vor 2007...
Moin
Ich habe einen Tacho der zeigt überwiegend 70km/h an. Er bleibt beim beschleunigen bei ca. 70 stehen und beim bremsen geht er bei ca. 30 wieder runter. Kann jemand sagen woran es liegt?
Gruß Uwe
vorherige Einbauten neuer Windschutzscheiben, nach eventuellen Rahmensanierungen, dauerten immer so ca. 30 Minuten...
Dieses Mal schimpften wir erst auf die schlechte Gummidichtung, (bei TK war eine vorgeformte gerade ausverkauft), selbst mit herbeigerufenen Spezl lief da einfach nichts.
Der Rest der Dichtung ging einfach nicht rein!
Haben dann beide Scheiben übereinander gelegt (mit einer Seite an einem Anschlag) und mussten ein gewaltiges Übermaß der neuen Scheibe feststellen:...
auch ich habe den Thread Zeigt her eure Rad/Reifen Kombination im alten Forum sehr geliebt :cafe
Also, warum hier nicht noch einmal von vorne!
Bitte hier keine Diskussionen über Sinnhaftigkeit oder ähnliches. Einfach nur Bilder und kurze Beschreibung. Es geht nur darum zu zeigen, was auf dem Syncro gefahren wird oder wurde. Ich fang mal an:
Reifen: 225/75 R15 102 T Goodyear Wrangler AT/SA+ DOT 2015 ( als Hinweis, falls die Reifen aktuell nicht mehr verfügbar sind )
Felge: Mangels...
ich möchte das Gummimetall-Lager (251407183) am Querlenker der Vorderachse wechseln.
Muss ich dazu den Querlenker komplett ausbauen oder geht das irgendwie im eingebauten Zustand?
Es handelt sich um einen Guss-Querlenker in einem T3 Syncro.
Die Gummilager (251407179) der Zugstrebe wären auch noch zu wechseln.
hat jemand schonmal ein Teile Gutachten zu den VW 16 Felgen 251601027A 5 1/2J x 16 gesehen oder gehabt?
Ich würde meinen Camper gerne auf 2,81 Tonnen auflasten.
Hallo Leute!
Nach gefühlten 50std Sperre gangbar machen,lässt sich der Bolzen von Hand rein und wie rausholen!
Das ist schon nen große Erfolg, nachdem Anfangs garnix ging :D
Aber eingentlich sollte doch der Bolzen (Schaltstange) durch die Feder wieder von alleine rauskommen?
Weitermachen,bis dies geschied?
Nun werd ich mich dann auch mal an einem Restaurations-/Instandhaltungs-/Umbaubericht versuchen:
Vorweg sei gesagt: Alle Arbeiten wurden von mir mit vorhandene Mitteln durchgeführt und sind damit nicht unbedingt Hightech oder das Schönste vom Schönsten. Ist als Schüler und jetzt Azubi halt nicht drin. Daher bitte ich da um Nachsicht.
Das Chaos im Bus bitte ich auch zu Entschuldigen, ich habe es nicht so mit Ordnung solange an einem Projekt gearbeitet wird. Und auch wenn es so aussieht als...
Kaum zu glauben, aber es gibt nicht viel am T3 was ich bis jetzt noch nicht zerlegt habe, aber irgendwann ist es so weit.
Ich muss mich mal mit Getrieben auseinandersetzen.
Ich möchte für den Übergang bis zum Einbau eines Neu-Special-Aufbau-Getriebe , ein Getriebe als Übergang einbauen.
Das würde ich gerne mit den Ölleitblechen ausstatten um es zu schonen, auch meine Vorräte an Gertieben wird nicht mehr, ;-) .
Wie genau das neue Getriebe aussieht weiss ich noch nicht, es fehlt etwas die...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.