vielleicht kann sich der Eine oder Andere noch erinnern das ich im alten Forum den Neuaufbau meines Syncros beschrieben hatte. Nachdem dann alles weg war hatte ich erst mal wenig Lust alles noch mal zu machen. Jetzt scheint das neue Forum aber gut zu funktionieren und ich mach einfach mal weiter....
Da ich den Neuaufbau komplett dokumentiert habe weiß ich ziemlich genau das ich nun schon seit fast 4,5 Jahren am schrauben bin. Ihr könnt Euch sicher vorstellen das das so nicht...
moin,
hat jemand eine idee?
ein 1z lag ca. 6 jahre in der garage, trocken.
jetzt möchte ich ihn einbauen, und stelle fest, dass die welle vom wastegate klappe fest ist.
das kurze wellenstück, das durch den gusskörper geht....
es ist ein 1z, golf3.
macht es sinn, mit kleinem gasbrenner zuz versuchen, den bereich zu erwärmen?
mit gewalt geht nix.....
echt zum ......
der motor ist fast fertig eingebaut,...
Ich grübel grade über mein Fahrwerk nach und bin dabei über diese Stoßdämpfer hier gestolpert.
Das scheinen die Monroe KA758 zu sein.
Das fände ich für meine Doka schon recht praktisch. Die meiste Zeit wird sie leer bewegt aber wenn doch mal ordentlich was transportiert werden muss hat man die Möglichkeit nachzustellen.
Fährt die hier irgendwer und kann was dazu sagen?
Ein wenig Bedenken hab ich bei der Länge. Die ist mit 580 mm angegeben. Auf einer anderen Seite hab ich...
Hallo,
aus verschiedenen Gründen hab ich mich entschlossen von JX auf AGG umzurüsten. Ich hatte mich auf einen AFN Umbau eingerichtet, aber der ist für Stuttgart keine Option mehr.
Nun will ich konvertieren und hab ich viele Fragen an die Fremdzündungsfahrer unter euch.
1. Welche Spenderfahrzeuge kommen in Frage?
2. Was brauch ich aus dem Spender?
Motor komplett mit Steuergerät und Kabelbaum
Luftmengenmesser
Zündspule
Benzindruckregler
Tankentlüftung,
Wegfahrsperrre mit Transponder und...
ich möchte gerne teile bestellen, und muss ein traggelenk tauschen.
welches gummiteil ist an der zugstrebe vorne eingebaut, und welches auf der innenseite....
das eine hat eine metallscheibe mit kragen anvulkanisiert, das andere nicht.
von der ausführung mit der scheibe...da habe ich noch welche zu liegen, und nun möchte ich nicht die falschen bestellen... bzw. doppelt bestellen.
danke für erklärungen und ein schönes wochenende....
Hallo zusammen,
ich überhole gerade meine Girling Faussattelbremse vorne. Nun finde ich keine Informationen über die Buchsen der Führungsbolzen in den Bremsträgern. Die Bolzen und Gummis sind verfügbar aber die Buchse kennt nicht mal mein Onkel.
Wieviel Spiel darf der Führungsbolzen in der Buchse haben?
Hab auch in den Nachbarforen keine Infos gefunden.
Grüße aus Stuttgart
Ulfried
im Zuge meiner Restaurierung und H-Abnahme suche ich für den Tüver Beispielpapiere oder Gutachten für die Eintragung von folgender Reifengröße, bzw. Rad/Reifen Kombi:
225/70 R16
Im speziellen für eine Syncro Doka 16“
Es würde mich sehr freuen und weiterhelfen, wenn mir da jemand was zuarbeiten kann. :bet
Moin, heute wollte einer meiner Syncro mit JX nicht mehr anspringen.
Starter läuft, Vorglühlampe leuchtet und geht normal aus, Es kommt keine Strom an den Vorglühkerzen an und dieses Zusatzluftgebläse welches nur der Syncro hat läuft :gr
Ich tipp mal auf die Streifensicherung ....
Oder? Gibt es andere Möglichkeiten?
Ich könnte die jetzt ja so einfach mal tauschen - bei mir sitzt da die Verrohrung vom WLLK davor und das muss ich zuerst abbauen und deshalb frag mich hier mal bevor ich mir...
folgendes Phänomen:
Autobahnfahrt 110kmh für ca. 3h., dann Stau.
Nachfüllbehälter läuft über.
Wahrscheinlich war die Karre nur nicht vernünftig entlüftet, aber:
Habe beim Entlüften festgestellt, dass bei 850 1/min im Leerlauf vorne am Kühler kaum Wasser austritt (Entlüftungsschraube).
Scheinbar schafft es die Pumpe nicht bei Leerlaufdrehzahl einen schönen Fluss zu generieren.
Bei 2000 1/min zirkuliert das Wasser schön und kommt Blasenfrei aus der Schraube raus (bei 2000 soll...
vielleicht kann mir von euch jemand sagen , wie groß das Verdrehspiel am Ausgang des HA Getriebes und am Eingang des VA Getriebes sein darf. Ich fahre mit Abschaltallrad und Visco . Üblicherweise fahre ich nur mit HA Antrieb. Beim Anfahren knackt es manchmal von hinten . Die Antriebswellen sind okay , ebenso die Getiebe/Motoraufhängung . Ich vermute , das Geräusch kommt von dem Spiel .
Danke im Voraus !
Grüße Thomas
wie habt Ihr Platz im vorderen Radhaus für 235/75R15 gemacht?
Mich interessieren vor allem die einfachen Lösungen ohne gleich auf 16 Häuser um zu bauen.
Habt ihr vielleicht sogar ein paar Bilder?
Huhu,
habe zwar mittlerweile einen AFN im Syncro aber dennoch einiges an Infos auf dem PC. Würde vorschlagen hier eine kleine Infosammlung über den Oettinger JX mit Wasserladeluftkühler zu starten.
Erstmal was anzügliches damit jeder mal weiß warum der Oettinger JX so gut weg ging wie warme Semmeln ;-)
Ich habe das Problem, dass ich ab der vorderen linken Antriebswelle die Achsmanschette Radseitig nicht mit der Schelle fixieren kann.
Zwischen unterem Traggelenk und Manschette ist einfach zu wenig Platz.
Auf er Beifahrerseite ist es auch knapp aber geht sich gerade noch aus.
Fahrerseite allerdings ist unmöglich. Die Schelle steht immer direkt an.
Habt ihr Tipps für mich?
Hallo Kollegen!
Ich hab mir die 16 Nabenkappen für Kronprinz Stahlfelgen geduckt.
Leider sitzen die ganz schön wackelig zwischen den Radmuttern. :-?
Kann mir kaum vorstellen, dass die lange dranbleiben...
Kennt wer das Problem?
Mag sein das das eine dusslige Frage ist, aber da bietet sich sowas doch eigentlich an?
Hat das schon einer realisiert.
Ich denke entweder über einen maßgefertigten Wassertank oder einen entsprechenden Druckkessel für die Kompressoranlage an dieser Stelle nach...
Platz dürfte genug vorhanden sein.
Falls sowas schon existiert wäre ich über Erfahrungen und ein wenig Inspiration erfreut.
ich habe meinen syncro, entgegen aller Empfehlungen, ohne Sperre gekauft.
Nun habe ich in meinem Fahrzeug ein generalüberholtes AVV Getriebe, das laut einer Tabelle nur im 16 verbaut gewesen sein soll.
Ich weiss dass am Differentialgehäuse einige Sachen nicht angegossen, bzw. aufgebohrt sind.
Wer kann das umbauen? Denn überholt ist es ja, dann müsste ich kein gebrauchtes Getriebe kaufen, das dich dann wohl überholen lassen muss.
also gerade war hier im Forum wieder einmal eine Reserveradträgerdiskussion…
Im alten IG 16“ Forum schon einmal vorgestellt, 2008 gebaut, inzwischen ca. 200000 KM „Testkilometer“ (mit 15“ Stahlfelge und ohne Nacharbeiten) und auf dem Markt nicht erhältlich:
Der einzige (mir bekannte) VW T3 Syncro Reserveradträger!
„Karies“ nebst Spachtelmasse an der D-Säule durch nicht gesichertem (vergessen :oops:, ansonsten recht guten) Ortec Reserveradträger und unnötig hohem Schwerpunkt ließen...
auch ich habe den Thread Zeigt her eure Rad/Reifen Kombination im alten Forum sehr geliebt :cafe
Also, warum hier nicht noch einmal von vorne!
Bitte hier keine Diskussionen über Sinnhaftigkeit oder ähnliches. Einfach nur Bilder und kurze Beschreibung. Es geht nur darum zu zeigen, was auf dem Syncro gefahren wird oder wurde. Ich fang mal an:
Reifen: 225/75 R15 102 T Goodyear Wrangler AT/SA+ DOT 2015 ( als Hinweis, falls die Reifen aktuell nicht mehr verfügbar sind )
Felge: Mangels...
ich bin auch nach ausführlicher Recherche mit meinem Latein am Ende und wende mich daher hoffnungsvoll an euch. Nach ca. 2 Jahren Standzeit bin ich gerade dabei, meinen Syncro (JX) wieder für den TÜV fertig zu machen. Der Bus lief nach dieser Zeit ganz gut (er wurde zwischendurch gestartet und auch bewegt). Das einzige Symptom war, dass er beim Start stark weißlich qualmte, was jedoch mit einem Gasstoß schnell verschwand. Während der Standzeit hat der Bus angefangen, aus dem...
Ich wollte mal eure Erfahrungen hören zu den unterschiedlichen Reserveradträgern die auf dem Markt erhältlich sind.
- TK Carparts
- My Bus Parts
- CamperVanCulture
Aus meiner Sicht sind die von TK und MyBusParts optisch relativ ähnlich.
Was sind eurer Erfahrungen bzgl. Qualität, Montage, Haltbarkeit etc.
die Suche ergab dass das Kabel bei den Syncros bereits ab Werk hinter der ZE liegen soll.
Ich habe da nun einen 3pol Stecker gefunden, dort ist aber die Kabelbelegung anders.
Im Vordergrund sieht man den Stecker (weibl.) zu den Kontrolleuchten, br/sw, bl/br und ws/sw.
Der Stecker (männl.) im Hinttergrund hat die Belegung gr/ge, br/sw und gr/ws.
Ist das der Stecker im Hintergrund? Im Schalplan sind diese Fraben nicht zu finden.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.