vielleicht kann sich der Eine oder Andere noch erinnern das ich im alten Forum den Neuaufbau meines Syncros beschrieben hatte. Nachdem dann alles weg war hatte ich erst mal wenig Lust alles noch mal zu machen. Jetzt scheint das neue Forum aber gut zu funktionieren und ich mach einfach mal weiter....
Da ich den Neuaufbau komplett dokumentiert habe weiß ich ziemlich genau das ich nun schon seit fast 4,5 Jahren am schrauben bin. Ihr könnt Euch sicher vorstellen das das so nicht...
ich fahre jetzt seit einem Jahr einen T3 Syncro und habe ihn erst kürzlich komplett leergeräumt (vorher war noch eine Multivan Sitzbank drin). Ich möchte meinen Bus gerne ausbauen und hab dafür schon ein paar Überlegungen gemacht. Was ich allerdings nicht herausgefunden habe ist folgendes:
Es gibt im Innenraum an der Schräge zwischen dem Boden und der Erhöhung zum Motorraum einen schwarzen Block, der etwas auf der rechten Seite liegt. Ich weiß nicht, was das ist und ob das nur...
Hallo zusammen,
nachdem mein eigener Motor repariert und die Einfahrzeit rum ist, bin ich wieder an meinem Syncro zugange und habe auch gleich wieder eine Frage, bzw. ein Problem: Mehrere Fahrwerksteile habe ich vor einiger Zeit möglichst gut von Rost befreit, mit Owatrolöl bearbeitet, dann mit Ovagrundol (2x) und anschließend mit schwarzen Chassislack (auch 2x) gestrichen. Sieht gut und solide aus, doch beim Weiterarbeiten, z.B. Einpressen von Metall-Gummi-Lagern sind die Stellen, die ich...
Mir ist aufgefallen, dass es hier im Forum keinen zentralen Thread zum Thema Fahrwerk gibt, wobei sich doch jeder Syncronaut früher oder später Gedanken um ein neues bzw. anderes Fahrwerk macht?! Wie viele fahren tatsächlich das GMB Gewindefahrwerk? Wer fährt alles die Andreas-Federn? Wie oft sind die Trailmaster hinten verbaut....?
Ich würde mich hier über eine Sammlung der von euch verbauten Federn & Dämpfer freuen. Dies könnte anderen gut bei...
Nabend Leute!
Hat wer Erfahrung mit dem Tankgeber von JP?
Scheint im Aftermarket nur den zu geben....
Klar, VDO wäre besser,aber kostet auch das doppelte :lol:
Ich hab zwar eigentlich im Bulliforum damit angefangen, werde den Bericht aber hier neu starten/fortsetzen.
1.Weil sich das hier langsam doch zum Ersatz des alten 16er Forums entwickelt
2.Weil die Syncro Ecke im Bulliforum nur von angemeldeten Benutzern eingesehen werden kann
So kam er nach einiger Bettelei beim Verkäufer zu mir:
13006642_1083448115059170_2221651606265764922_n by matzmann , auf flickr
Einige werden sich vielleicht erinnern, der Bus ist kurz vor dem Crash im alten Forum als...
Hi,
im Bulliforum habe ich schon gefragt aber keine Antwort - vielleicht zu Syncrospezifisch.
Ist der eine Kühlwasserschlauch im Motorraum nicht falsch verlegt?
Habe den Bus kürzlich von der Werkstatt (Motoreinbau usw.)geholt und festgestellt, dass die Heizung nicht geht und er deutlich wärmer (laut Anzeige) wird als sonst. Letzteres kann natürlich auch das Schätzeisen sein, der Kühler war immer nur lauwarm.
Aber zurück zu den Schläuchen:
Bild 1 ist neu, ich habe einen kleinen gelben Pfeil als...
nachdem das alte Syncro-Forum ja schon länger nicht mehr existiert, bin ich froh gerade entdeckt zu haben, dass es hier ein Nachfolgerforum gibt.
Dies möchte ich zum Anlass nehmen, meinen neuesten 16 kurz vorzustellen, den ich mir zugelegt habe. Nachdem ich Jahre noch nach einem weiteren 16er mit Schiebedach gesucht habe, habe ich mir diesen gekauft; es handelt sich sogar um einen Bus, der ab Werk mit der Jagdwagen-Ausstattung ausgeliefert wurde (Kuhfänger, Seilwinde,...
Hallo Forum
um so länger ich suche um so unsicherer werde ich welches Getriebeöl nun in ein Syncrogetriebe soll ??
vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen :roll:
mich würde interessieren wie eure Erfahrungen mit dem Umbausatz 1110700410 von JP Group sind.
Ich hab die Suche bemüht, aber leider nichts passendes dazu gefunden.
Ich hab den Satz seit ca. 2,5 Jahren drin und bin nicht zu frieden mit der Leistung. Bei einem Kompressionstest den ich vor einiger Zeit gemacht habe, waren alle 4 Zylinder auf einem gleich schlechtem Niveau um die 8,6 bar was ja bei einem DJ schon weit hinter der Verschleißgrenze liegt.
ich bin wieder zurück, obwohl ich ja nie ganz weg war :box
2019 habe ich ja leider meinen Syncro abgeben können/müssen. In 2020 habe ich mir dann zuerst eine T3 WBX-Pritsche in 2WD zugelegt und restauriert, dann einen LT4x4 welcher mich die letzten drei Jahre tapfer begleitet hat. Ist aber doch eine recht große Kiste, an der LKW-Technik ist es nicht immer ganz einfach zu schrauben. Und so hab ich ihn mitte 2023 abgegeben und mir wieder einen Synccro gesucht.
auch ich habe den Thread Zeigt her eure Rad/Reifen Kombination im alten Forum sehr geliebt :cafe
Also, warum hier nicht noch einmal von vorne!
Bitte hier keine Diskussionen über Sinnhaftigkeit oder ähnliches. Einfach nur Bilder und kurze Beschreibung. Es geht nur darum zu zeigen, was auf dem Syncro gefahren wird oder wurde. Ich fang mal an:
Reifen: 225/75 R15 102 T Goodyear Wrangler AT/SA+ DOT 2015 ( als Hinweis, falls die Reifen aktuell nicht mehr verfügbar sind )
Felge: Mangels...
ich möchte bei einem Syncro das vordere Getriebe austauschen, hinten soll in dem Zug auch raus weil die Kupplung neu kommt und ein ZA eingebaut werden soll.
Ist es wichtig den Antriebsstrang auszurichten und wenn ja, wie mache ich das - worauf muss ich dabei achten.
Oder schraub ich das alles einfach wieder rein, zieh die Schrauben nicht fest und lass den Motor mit Antrieb auf der Bühne mal laufen so das sich alles ausrichtet und gut?
ich hab heute die Rollen von meiner Schiebetür gereinigt/ausgetauscht und die Schienen abgeschliffen, in der großen Hoffung, dass die Tür dann leiser wird.
Die 0815-Lager habe ich ersetzt, die untere Rolle gereinigt und neu gefettet, die hintere etwas abgeschmiergelt.
Es hat schon was gebracht, aber so richtig glücklich bin ich noch nicht. Gefettet habe ich die Schienen nicht, da da nur der Dreck hängen bleibt und es dann wieder laut wird. Schließlich sind ja überall Kugellager...
hat jemand hier diesen Auspuff verbaut? Mich würde interessieren ob der sehr viel lauter ist als die Serienanlage bzw. deren Nachbauten...
Hab gerade beim Kopieren vom Link gesehen, dass in der Benennung 2wd steht. Allerdings habe ich ihn unter der Rubrik Syncro gefunden...passt der dann beim Syncro auch.
Ich kenne beim Endtopf eigentlich keine Unterschiede. Evtl. bei den Haltern aber die habe ich schon in Edelstahl.
nach einiger Zeit der Abwesenheit werde ich im Herbst das nächste Projekt starten.
Busse habe ich ja schon einige gebaut, aber einige Sachen werden fuer mich Neuland sein...
- Ich muss schweissen! Ein Schweißgerät bekomme ich geliehen. Nur lernen muss ich es noch :-) Naja wird schon.
- Und je mehr ich darüber lese, desto interessanter finde ich das Thema LiPo Batterien.
Beim einlesen habe ich jetzt auch von LiFeYPo4 Batterien gelesen. Die scheinen nicht so sensibel auf Temperaturen zu...
ich will meinem 16er demnächst neue Reifen spendieren. Zur Zeit fahre ich 245/75/16 auf 8x16 ML-Felgen.
Letztens habe ich ein Foto von einem 16er mit 265/75/16 gesehen, das sah wirklich fett aus, jetzt bin ich da ein bisschen am rumspinnen, ob ich in dem Zug auf diese Größe umsteige.
Jetzt meine Frage, fährt von Euch jemand diese Größe? Hinten müsste das noch reichen, aber vorne dürfte das ziemlich eng werden, selbst für die 245er musste ich schon ein bisschen die vorderen Radläufe im...
Heute war ich beim TÜV um die Möglichkeit eines H-Kennzeichens zu besprechen. Der Prüfer meinte es sei eigentlich kein Problem. Den Motor gab es seit 7/95 im Passat, somit innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung meines T3. Allerdings habe ich ihn erst 2007 eingebaut.
Nun hätte er gerne von mir eine Info ob jemand den Motor schon früher verbaut hat, also bis 1997. Wenn ja, bekomme ich die Eintragung auf H-Kennzeichen.
Mir ist heute auf dem Weg nach Kroatien die Wssserpumpe kaputt gegangen. Der Büssli verliert zu viel Kühlmittel. Der ADAC hat mich gestern von der Autobahn zu VW nach Dessau gebracht. Hat einer von Euch einen Tipp wer spontan hier den Wagen wieder fit machen kann. Befürchte schon das Ende des Urlaubes für mich und meine Jungs am Anfang..
Der Bus ist nachdem ich das verlustige Wasser aufgefüllt habe wieder limitiert Fahrbereit.
Finde ich einen sehr schönen Umbau und sehr spannendes Thema.
Ich bin sehr gespannt wann sowas auch hier halbwegs erschwinglich wir und wie man sowas dem klassiker gerecht umsetzen kann.
Moin,
mein TÜV hätte gerne etwas schriftliches, um meine Doka aufzulasten.
In seinem System ist er nicht fündig geworden.
Hat jemand irgendein Dokument, was ich vorlegen könnte?
Ich strebe 2800kg an, gerne auch mehr
Beste Grüße
ich bin ein stiller Mitleser und bin vermutlich sehr unbekannt hier.
Ich habe mir vor ca. 6Jahren einen Syncro gekauft, etwas sauber gemacht, kleine Campingausstattung verbaut und erstmal benutzt. Schnell wurde mir jedoch klar, dass ich etwas mehr Leistung und allgemein die Technik überholen wollte. Woraufhin ich mir eine Werkstatt gesucht und gefunden habe.
Jetzt bin ich seit bald 2 - 3 Jahren am überholen, machen und tun.
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich für das VA Getriebe irgendwelche Zahlen für das typische/maximale Verdrehspiel?
Also wenn beispielsweise das Fahrzeug auf den Rädern steht, wie viel kann man an der Eingangswelle (oder an der Kardanwelle wenn der ZA trennt) mit der Hand hin und her drehen?
Kann man ab einem gewissen Verdrehwinkel daraus schließen, dass es Zeit wäre das VA Getriebe überholen zu lassen?
:gr
Viele Grüße,
Fredd.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.