Servus, ich bin der Mathias, 28 Jahre alt und ich restauriere aktuell einen VW T3 Syncro Doka 16 von 1990.
Ursprünglich war ich mal Kfz-Meister und ursprünglich aus der Oberpfalz.
Seit 2 Jahren studiere und wohne ich in Ingolstadt.
Wenn es dann in meinen Zeitplan passt, fahre ich nach Hause in die Oberpfalz wo ich eine kleine Werkstatt mit Hebebühne besitze in der mein T3 steht.
Ich freue mich schon sehr auf die verschiedensten Themen und natürlich euch kennenzulernen. Bei Treffen im Raum...
Servus an allen Syncro- u. Bulli-Kamaraden !
da ich schon an mehreren Orten am Ufer des Illers oder in dessen Nähe säßig war und noch bin, erlaube ich es mir, Euch so zu begrüßen :bier
Erstmal vielen Dank für die Freischaltung hier im Forum
Ich bin Mihai, (od. Mischka), 39 alt, komme aus Siebenbürgen, hatte schon 2 T3 Bullis, bin jetzt schon seit dem Verkaufs des 2s (2 Jahre her) scharf auf einem T3 Syncro, und wenn es ein 16-er sein soll, dann wird sich das Suchen gelohnt haben, aber,...
nach 13 Jahren im Bluestar unterwegs habe ich mir letztes Jahr ein neues Projekt angelacht:
Caravelle 14'' JX BJ 1990
Gelaufen ist das gute Stück bis 2005 in Finnland und seit dem stillgestanden.
Nachdem ich schon meinen Bluestar vor 3 jahren komplett mit Unterstützung restauriert habe, ist der hier wohl die nächste Baustelle, die ich bis aufs Lacken selber angehe!
Ich bin schon eine ganze weile lang passiv hier am mitlesen, doch nun wohl auch aktiver dabei!...
Höchste Zeit dass ich mich hier mal vorstelle: Bin der Laurent und komme aus Eupen, Belgien (Bei Aachen).
Meinen Syncro, ehemaliger Feldjäger, habe ich seit ende 2018. Zugelegt habe ich ihn mir für eine Panamericana Reise die eigentlich von Uruguay runter nach Feuerland und dann hoch nach Alaska hätte führen sollen. Es wurde dann Uruguay, Feuerland, Corona, Quarantäne, Ende… War aber trotzdem ein tolles halbes Jahr.
Genau so lange wie ich den Syncro habe lese ich hier im...
Ich bin Sascha, Baujahr 73 und wohne in Stockelsdorf bei Lübeck.
Mitte der neunziger kaufte ich meinen ersten T3, einen Camper mit luftgekühltem CT-Motor...
Seitdem fahre/habe ich - mit mehr oder minder langen Pausen - immer wieder T3.
Im Februar 2020 habe ich dann meinen ersten Syncro (Fensterbus, normales Blechdach, Campingaustattung) gekauft - warum hat das nur so lange gedauert???
Drei Monate später lief mir dann noch eine Syncro-Pritsche mit Tischer-Durchgang zu....
auch ich möchte mich kurz vorstellen.
Wir fahren als Familie gerne unseren81er 70PS Lufti und sind daran eine DOKA zu überarbeiten.
doka.jpg
bus.jpg
Danke für das Forum und die guten Beiträge, das mich schon manchmal weiter gebracht.
Ich habe auch schon eine erste Frage bzw. Bitte.
Bei der DOKA sind wir mit der Restaurierung mittendrin... Wir bräuchten nun aber einen syncro, bei dem wir das ein oder andere mal nachschauen können, da der Motorraum mit Standheizung,...
Ich finde weder in den Einstellungen noch unter Profil eine Möglichkeit, mein Paßwort zu ändern. Und einen Bereich für Forumsprobleme finde ich auch nicht. Wo ist das?
Mein Problem ist, Firefox (Lockwise) kann seit heute nicht mehr auf meine Datei mit Paßwörtern zugreifen. Ich komm nur noch dort rein, wo der Zugang dauerhaft angemeldet ist. Paßwörter importieren geht auch nicht.
Kann ich das Paßwort ändern, ohne das alte zu kennen?
Ich bin Felix, fast 42 Jahre alt und wohnhaft im alten Land, dem Land der Äpfel und Kirschen vor den Toren Hamburgs.
Schon in jungen Jahren habe ich mich mit dem Bulli beschäftigt und stand nach einer Pfadfinder-Reise durch Frankreich mit einem T3 vor dem Kauf einer DoKa, aber hab es doch nicht getan damals. Den Grund weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr, aber es wurde dann eine Ente :lol: Darauf folgte ein Mini, dann ein BMW E30 318i touring Design Edition (ärgerlicherweise...
nach dem jetzt endlich, und mit Hilfe des Forums, der Umstieg von 2WD auf Syncro geklappt hat, möchte ich mich jetzt auch noch offiziell vorstellen. Ich bin zwar schon eine Zeit lang hier angemeldet - bisher allerdings ohne Syncro und mehr als passiver Mitleser.
Ich heiße Alex, 35 Jahre, 2 Kids 6/10, aus München und hab bereits seit 8 Jahren einen original Westfalen 87' Club Joker, taubengraumetallic, Klappdach, JX, 2wd. Da ich den Club Joker eigentlich nur mal kurz optisch...
ich wollte mich ganz kurz vorstellen. Ich bin der Moriz, bin seit 20 Jahren ziemlich stolzer Besitzer eines 2WD 2,1l WBX Multivan und seit letztem Jahr nun auch noch ein bisschen stolzererer Besitzer eines 14Zoll 1988er Syncros (2Sperren, EJ20) mit einem Carthago Malibu Ausbau. Ich war die letzten Monate schon unfassbar dankbar um dieses Forum und die ganzen Informationen.
Ich hätte aber nun auch gleich schon 2 kleine Fragen:
1. Ich habe mit Kern in Wien telefoniert, die sich...
Hey,
will mich mal kurz Vorstellen , Dierk ist mein Name, Erstzulassung Bj .1968 - Offroad und Reisebegeistert , Steinmetz von Beruf , aus dem schönen Saarland und habe seit vergangenem Wochende auch meinen 1. VW T3 Syncro Doka in der Halle :dance
Fahre im täglichen Leben einen 1998 T4 mit berauschenden 68 Pferden , gerade frisch Überholt .
Komme aus der Jeep Ecke , kenne mich da auch gut aus aber der T3 ist absolutes Neuland für mich .
Das ist das gute Stück Bj 1988 , 57 KW Benziner ,...
ich bin der Tom und schon eine Weile im T3 Forum unterwegs.
Ähnlicher Name: PMS
Seid 1985 mit einem VW Bus unterwegs….
Da ich schon immer gerne Abseits unterwegs war, war ein Syncro immer ein will haben ;-)
Aber erst 2019 hab ich mir ein 14 Projekt angelacht, das ich aber jetzt leider aus Zeitmangel abgebe.
Einfach zu viel und ich habe nicht wirklich Syncro Vorkenntnisse.
Dazu gibt es andere Prios, die mehr Zeit benötigen und wichtiger sind.
mein Name ist Christopher und ich bin seit Juni 2020 Besitzer von einem 92er Syncro 1,9L WBX =)
Zu meinem Glück war der Bus in technisch eigentlich gutem Zustand und auch schon als Camper ausgebaut. Dadurch konnte ich diesen Sommer und auch Herbst noch einige schöne Trips in die Berge machen.
Der Lack braucht irgendwann man wieder etwas Liebe und leider sind mir bisher auch ein paar Roststellen bekannt. Die Heckklappe ist da stark betroffen.
ich, bin Alex aus Rheinland Pfalz, Anfang 40 und seit Herbst wieder T3 Besitzer in Form eines Dehler Syncros :sun
Den ersten Bus hatte ich während des Studiums vor knapp 20 Jahren. Damals war ein rostiger Blechohr Westfalia CU Joker noch „billig“ :roll:
Es folgten ein US Vanagon Joker in besserem Zustand dann wurde auf ne JX Caravelle mit festem Hochdach gewechselt und am Schluss fuhr ich
aus Platzgründen ne Pritsche mit Tischer Kabine.
Hallo zusammen,
Ihr habt mir ja schon öfter geholfen, jetzt ist es Zeit sich vorzustellen.
Mein Name ist Michael Buerhaus, ich bin 63 Jahre , Beamter und wohne im schoenen Bergischen Land in der Nähe von Köln.
Ich fahre seit 1982 Bus und seit 1993 Syncro, mittlerweile der 4 .
Angefangen 82 mit einem T2 mit dem ich Kreuz und quer durch Europa gereist bin.
Da ich da schon in Ecken gewesen bin, wo ich Allrad gebraucht hätte, es aber noch keinen gab, dauerte es bis 93 bis ich mir einen leisten...
Hallo zusammen,
Nach einiger Zeit des lesens will ich mich jetzt auch mal ordentlich vorstellen :bier
Ich bin Timo, 24 Jahre alt und komme aus Freiburg.
Vor fünf Jahren bin ich eher zufällig an eine T3 Doka (2wd mit JX) gekommen, welche mich schon etliche Kilometer durch Deutschland gebracht hat und bin seither dem T3 Virus verfallen.
Nach dem Abi Sind wir dann mit einem 1981 er Vanagon (50ps CS Saugdiesel) durch die USA und Canada gefahren, was den Wunsch nach einem „richtigen“ Bus...
Wollte mich bzw. unseren Syncro auch mal vorstellen.
Der Bus ist eine Caravelle GL von 86. Verbaut ist vermutlich noch der erste Motor ein DJ mit 112 PS. Er hat Sperren vorne und hinten und ist ursprünglich ein 14', mit Schlechtwege-Paket, gewesen. Der Vorbesitzer haben in auf 15' umgerüstet, was ihm sehr gut steht :-). Dazu hat er einen, wie wir finden, wunderschönen und praktischen Eigenausbau.
Den Bus haben wir jetzt seit etwa drei Jahren. Gekauft haben wir ihn von einer Freundin mit...
hallo gemeinde ich brauche anleitung oder tips zum manschettenwechsel t3 syncro aussen bin nicht der superschrauber frage,kann ich das selbs machen und wenn ja ,wie :-( dane m vorraus lg willi,syncro-hsk
Hallo allerseits,
ich habe mich in 2018 bei IG16 registriert und wollte Hallo sagen, es hat einige Zeit gedauert ... Ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Carlos. Ich habe in 1981 das T3-Virus bekommen und in 2002 habe meine Syncro14” MIA gekauf, seitdem gehört Sie zur Familie. Ich habe viele Änderungen daran vorgenommen, Motor 230 PS, Getriebe AAN auf AKG umgerüstet, vordere und hintere Porsche-Bremsen, elektrische Lagersitze, 16-Zoll-Räder, Entkoppler sowie vordere und hintere...
Ich bin Andreas und komme aus der Südlichen Ortenau also ca 100km von der Schweizer Grenze.
Nachdem zuhause nun zu dritt sind und die Elternzeit im Juli und August ansteht nutzen wir diese für die Flitterwochen.
Und im Idealfall das ganze mit dem Bus :-) .
Der Bus ist jetzt seit 2009 in meinem Besitz und wurde bis 2015 bewegt.
Meisterkurs, Haus und Scheunensanierung haben dann für eine Bus Pause gesorgt und der Gute wurde bis zum H-fähigen...
ich komme aus dem Kreis Reutlingen und fahre schon seit ich den Führerschein habe VW Busse bis T3 letztere vorwiegend Syncro. Die letzten Jahre habe ich allerdings pausiert und die Busse in der Scheune stehen lassen, da zum einen eine Prioritätenverlagerung stattgefunden hat und ich die Busse dank Umweltzonen ohne H-Kennzeichen eh nicht richtig bewegen kann. Jetzt werden Sie nach und nach 30 Jahre alt (laut EZ) und ich muss feststellen das die Preise auch ordentlich angezogen...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.